Vorbereitung: Themenvorschläge mitbringen/ Gruppenbildung anregen
Datum | Inhalt | Zeit | Verteilung der Kurse | Anmerkungen |
15.09.2020 4. - 7. Std. |
Seminarfachtag Rotationsprinzip der Stammkurse Themen: R17 (Hr. Mender): Abiturrelevanz und Bewertung + Themenpool R23 (Dr. Dreves): Organisationsmodell und Ablaufplan + Themenpool R27 (Hr. Koch): Formalia + Themenpool R28 (Hr. Ruffert): Themenfindung, Arbeitsfrage/ These, Teamarbeit, Berichtheft + Themenpool |
10:20
11:15
12:30
13:25
|
R17
11a
11d
11c
11b
|
R23
11b
11a
11d
11c
|
R27
11c
11b
11a
11d
|
R28
11d
11c
11b
11a
|
große PAUSE Absprache- möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler |
18.09.2020 1. - 7. Std |
Abgabe der Themenvorschläge und Benennung der Gruppenmitglieder |
Lehrerzimmer (Casino) Fach: Hr. Ruffert Formblatt benutzen! |
Schülerinnen und Schüler Info: zwei gleichwertige, aussagekräftige Vorschläge formulieren |
21.09.2020 8. Std. |
Auswertung und einteilung der Themen und Gruppen |
Küche (Casino) ggf. nach Rücksprachen |
Hr. Dreves, Hr. Koch, Hr. Mender, Hr. Ruffert |
bis 25.09.2020 |
Aushang und Zuordnung der Betreuung |
Schaukasten (Casino) ggf. nach Rücksprachen |
Hr. Dreves, Hr. Mender, Hr. Ruffert |