10L1 und 10L2 zusammen auf Abschlussfahrt nach Hamburg
Vier erlebnisreiche Tage durch die Perle des Nordens...
Tag 1 (Dienstag) – Wir erkunden eine Metropole
Nach den zwei Wochen Osterferien trafen wir uns zusammen am Erfurter Hauptbahnhof, leider übermüdet, wir waren es eben noch gewohnt um 7:40 Uhr zu schlafen. Mit voller Vorfreude stiegen wir in den Zug und die fast vier Stunden Fahrzeit vergingen wie im Flug. Die erste Lektion in Hamburg war für Herrn Brauer; auch über Umwege kann man sein Ziel erreichen. Nach einem kurzen Abstecher im Hotel ging es für uns auf direktem Weg zu den Landungsbrücken, wir wollten die Perle des Nordens zunächst vom Wasser aus erkunden. Nach unzähligen Containerschiffen erreichten wir nach einer Stunde wieder das Land, glücklicherweise trockenen Fußes. Um pünktlich beim nächsten Termin zu sein, mussten wir die Beine in die Hand nehmen, einen 40 minütigen Fußweg in 35 Minuten zu absolvieren ist eben immer noch sportlich. Nach einer kurzen Verschnaufpause lernten wir nun Hamburgs Innenstadt zu Fuß kennen. Zum Abschluss des Tages organisierte sich jeder selbstständig Abendbrot und wir trafen uns alle zum gemeinsamen Spieleabend im Hotel.
Tag 2 (Mittwoch) – Das schiefe Tor von Lübeck
In unseren zweiten Tag konnten wir mit einem abwechslungsreichen und reichhaltigen Frühstück starten. Auf der heutigen Tagesordnung stand das Erkunden der Hansestadt Lübeck. In Lübeck angekommen begrüßten uns Brigitte, Reinhild und das Holstentor. Unsere beiden Stadtführerinnen brachten uns eine ganze Menge über Lübeck bei. So erfuhren wir beispielsweise von der vorteilhaften Insellage zwischen zwei Flüssen, der Rolle Lübecks in der Hanse und den Preisunterschieden von verschieden gefärbtem Backsteinen. Wir konnten diese unterschiedlichen Backsteine auch im Holstentor begutachten, welches auf sumpfigen Boden gebaut wurde und deshalb nahezu so schief ist, wie das gemeinsame Musizieren von ungeübten Fünftklässlern. Mit all diesen Informationen im Schlepptau machten wir uns auf eigene Erkundungstour durch die sonnige Hansestadt. Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg zurück nach Hamburg. Gut schafft von den vielen neuen Eindrücken stärkten wir uns in der Innenstadt und ließen den Abend gemeinsam bei Gesellschaftsspielen ausklingen.
Tag 3 (Donnerstag) – essen, shoppen, laufen und gute Aussichten
In den Donnerstag starteten wir mit individueller Frühstückszeit und dem Erkunden Hamburgs auf eigene Faust. Egal ob Apple, Lego, Douglas, H&M, Thalia, Urban Outfitters oder diverse Secondhand Läden, nichts haben wir ausgelassen. Um das gute Wetter noch besser nutzen zu können trafen wir uns am Hamburger Bunker. Dieser wurde in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Minioase mit Aussichtsplattform umgebaut. Unzählige Treppen später könnten wir über die gesamte Innenstadt schauen, auch bis zu unserem nächsten Ziel, dem gemeinsamen Abendessen im Hardrockcafé. Gestärkt stand noch ein letzter Aufstieg bevor, das Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie. Mittlerweile zur Tradition geworden beendeten wir den Abend mit gemeinsamen Spielen.
Tag 4 (Freitag) – klein, aber fein
Nach unserem letzten Frühstück stand am letzten Tag noch ein Highlight auf dem Plan, ein Besuch des Miniatur Wunderlands Hamburg. Für jeden der noch nicht dort war, es ist definitiv einen Besuch wert. Von Südamerika über Monaco, Italien, Österreich oder Mitteldeutschland, aus fast allen Regionen der Welt lassen sich dort die verschiedensten Regionen finden. So verflogen die knapp 2,5h wie im Flug und wir verabschiedeten uns mit ganz vielen neuen Eindrücken. Nach einer kurzen Mittagspause trafen wir uns zum letzten Mal am Hostel, packten unsere Koffer und begaben uns auf die Heimreise. Glücklicherweise ohne Verspätungen kamen wir am frühen Abend wohlbehalten wieder in Erfurt an.
Liebe Grüße, die Klassen 10L1 & 10L2