Budapest, Erfurt, Wartburg, Weimar: Der Ungarn-Austausch wird 25 Jahre alt

Seit einem Vierteljahrhundert verbindet das Evangelische Ratsgymnasium eine besondere Partnerschaft mit dem Deák Téri Evangélikus Gimnázium in Budapest.

Dieses Jubiläum wurde bei der diesjährigen Austauschfahrt im Mai in Budapest gebührend gefeiert. Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler beider Schulen nahmen an dem Austausch teil, der wieder einmal ein voller Erfolg war.

Vom 13.9. bis 19.9. erfolgte der Gegenbesuch der ungarischen Gruppe in Erfurt, wo zuerst das Kennenlernen des Ratsgymnasiums und der Stadt Erfurt auf dem Programm stand. Bei einer Stadtführung erkundeten die ungarischen Gastschüler die historischen Ecken von Erfurt und tauchten tief in die Vergangenheit ein. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Augustinerklosters, das einen Einblick in das geistliche und kulturelle Erbe der Region bot. Auch die jüngere Geschichte kam nicht zu kurz: In der Gedenkstätte Andreasstraße setzten sich die Jugendlichen mit dem Unrechtregime der DDR auseinander.

Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug zur Wartburg. Für die ungarischen Schülerinnen und Schüler hatte dieser Ort eine ganz besondere Bedeutung, da dort die ungarische Prinzessin und Heilige Elisabeth von Thüringen lebte und wirkte.

Gemeinsam verbrachte die deutsch-ungarische Gruppe einen Studientag in Weimar. Hier tauchten sie in die Welt der Klassik und Moderne ein. Nach einem Besuch der prachtvollen Herzogin Anna Amalia Bibliothek konnten die Jugendlichen zwischen dem Goethe-Haus, dem Schiller-Haus oder dem Bauhaus-Museum wählen. So konnte jeder seinen eigenen Interessen nachgehen.

Trotz des vollen Programms gab es genügend Zeit für gemeinsame sportliche Aktivitäten in der Domsporthalle und das Leben in den Gastfamilien. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheiten, um Freundschaften zu schließen, die über die Ländergrenzen hinweg bestehen.

Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Die Verbundenheit zwischen den beiden Schulen soll noch viele Jahre fortbestehen. Dieser Austausch ist mehr als nur eine Reise – er ist ein Beweis dafür, wie Bildung, Kultur und Gemeinschaft Menschen verbinden können, und das schon seit 25 Jahren.

(Ackermann)