Unsere Schule versteht sich als christlich-humanistisches Gymnasium moderner Prägung:
Das Kollegium begreift den Menschen als Geschöpf Gottes und leitet sein pädagogisches Handeln aus dieser Glaubenswahrheit ab. Unsere Schüler sollen die Liebe zu Gott und ihren Nächsten als tragfähigen Entwurf für das eigene Leben erfahren können.
Dies impliziert, dass wir den Menschen in seiner Verantwortung als Individuum wahrnehmen. Wir wollen unseren Schülern helfen, sich in ihrem Menschsein zum Wohl der Gemeinschaft zu verwirklichen.
Für die Verwirklichung dieser christlichen und humanistischen Bildungsideale ist das Erlernen der alten Sprachen Griechisch und Latein hilfreich, denn sie eröffnen den Schülern einen unmittelbaren Zugang zu den geistigen Traditionen Europas. Zukunftsorientiertes Denken und Handeln wurzelt heute in den Orientierungen, die christlich-humanistische Werte bieten.
Eine so verstandene Bildungskonzeption bewegt sich im Horizont moderner naturwissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse und gesellschaftswissenschaftlicher Reflexion. Erst ein gründliches wissenschaftliches Durchdringen unserer Umwelt ermöglicht es dem Menschen von morgen, seine Verantwortung als Geschöpf und Individuum wirklich wahrzunehmen.
Die obigen Ausführungen entsprechen dem Geist des Schulkonzeptes, das in einem dreijährigen schöpferischen Prozess erarbeitet worden ist. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Schulträger waren gleichermaßen daran beteiligt. (Den gesamten Wortlaut des Konzeptes stellt die Schule auf Anfrage gern zur Verfügung.)
Christliche Erziehung soll den Weg zum Abitur begleiten und den Menschen entwickeln und formen durch
finden vom 1.2. - 5.2.21 statt. Der Präsenzunterricht für die Klassen 12 entfällt in dieser Zeit, stattdessen gibt Aufgaben über die Schulcloud. Hier der Ablaufplan: [mehr]
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, [mehr]
bitte beachtet / beachten Sie innerhalb der allgemeinen Corona-Regeln besonders auch folgende Punkte: [mehr]