Partner der Erfurter Agentur für Arbeit in Sachden Studien- und Berufsberatung ist Herr Hunold.
Mein Name ist Michael Hunold, seit 1999 bin ich bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Erfurt tätig.
Als zuständiger Studien- und Berufsberater des Evangelischen Ratsgymnasiums biete ich Schülern Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl an.
In den Klassen 9 bis 12 informiere ich in der Schule über nützliche Medien, zeige mögliche Wege nach dem Abitur auf und gebe praktische Orientierungstipps.
Eltern werden bei einem Elternabend von mir gezielt zu diesen Themen informiert.
Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat bin ich von 09:00-11:00 Uhr im Rahmen der Schulsprechstunde in der Schülerbibliothek erreichbar.
Außerdem biete ich an:
• individuelle Beratung zur Berufs- und Studienwahl / Entscheidungshilfe
• Berufs- und Studienwahltests
• Informationen zu Ausbildung, Studium und Arbeitsmarktperspektiven
• Informationen über Zulassungsverfahren und Bewerbungsmodalitäten der Hochschulen
• Vermittlung in Berufsausbildung und duale Studiengänge
• Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen
• finanzielle Unterstützung der Bewerbungen für Berufsausbildung und duales Studium
• Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten, auch im Ausland
• gezielte Internetrecherche zur Berufs- und Studienfindung
Gern können Sie mit mir ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
Michael Hunold
Studien- und Berufsberater
Tel.: 0361 - 302 1654 (Durchwahl) oder
0800 4 555 500 (kostenfreie Servicehotline)
E-Mail: Michael.Hunold[at]arbeitsagentur.de
Viele Eltern, deren Kind ein Studium anstrebt, machen sich Gedanken über die Studienfinanzierung. Stipendien sind hier die interessanteste Möglichkeit, die jedoch selten in Betracht gezogen wird. Oft zweifeln Eltern, ob die schulischen Leistungen ihres Kindes ausreichen, oder sie sind unsicher angesichts der Menge an verschiedenen Stipendienangeboten und Bewerbungsfristen. Viele beginnen auch zu spät mit der Stipendiensuche, denn: für eine Förderung ab dem 1. Semester bewirbt man sich schon in der Abiturzeit!
Der ELTERNKOMPASS, die kostenlose Stipendienhotline der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), steht Eltern, angehenden Abiturienten, Studierenden und anderen Interessierten für alle Fragen rund um die Suche nach einem Stipendium zur Verfügung. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Service berät zu Bewerbungsvoraussetzungen oder –formalitäten und hilft bei der Suche nach einem Stipendium, das für die individuelle Situation passend ist.
Die Stipendienberatung räumt auch mit Vorurteilen auf. Anders als vielfach vermutet, sind Stipendien keineswegs nur etwas für Hochbegabte. Die Stipendienlandschaft ist so vielfältig, dass es sich für jeden lohnt, zu prüfen: Welche Möglichkeiten gibt es für mich?
Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Auf der Elternkompass Online-Plattform erhalten Sie erste Informationen und können Ihre Fragen über das Kontaktformular senden: http://www.studienkompass.de/elternkompass.html.
Wir freuen uns, wenn Sie die Informationen zum ELTERNKOMPASS an interessierte Eltern oder Lehrkräfte weitergeben. Gerne senden wir Ihnen hierfür kostenlos Exemplare unseres Informationsflyers – auch in höherer Stückzahl – zu. Kostenfrei bestellbar ist auch unsere neue Elternbroschüre „Fit für die Zukunft“. Sie stellt die vielfältigen Wege nach dem Abitur vor, gibt Eltern Tipps für die Begleitung der Jugendlichen in die Berufswelt und wirft einen Blick auf die Arbeitswelt der Zukunft.
Senden Sie für die Bestellung einfach eine E-Mail. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ELTERNKOMPASS
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
im Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: 030 278906-777
Fax: 030 278906-33
E-Mail: service@elternkompass.info
www.elternkompass.info
Sie erreichen den ELTERNKOMPASS telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 10:00 – 12:30 Uhr sowie 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr