Klassenstufe | Wochenstunde | Inhalte | Bewertung |
10/1 | Seminarfachtag 25.09.2013 1 Wochenstunde ab 05.11.2013 | 1. Gruppenbildung und Themenfindung 2. Erstellen des Arbeitsplanes in Kleingruppen (3-4) 3. Vermittlung der theoretischen Grundlagen | Zeugnisvermerk |
10/2 | 1 Wochenstunde bis 11.02.2014 Konsultationen ab 25.02.2014 Abgabe der kleinen Seminarfacharbeit am 03.06.2014 Präsentation | Vermittlung der theoretischen Grundlagen Schreiben der kleinen Seminarfacharbeit Rückgabe und Auswertung ab 01.07.2014 Präsentation vom 08.-10.07.2014 | Worturteil auf dem Jahreszeugnis |
11/1 | Seminarfachtag Beginn des Schreibens mit Konsultationen | 1. Gruppenbildung und Themenfindung 2. Erstellen des Arbeitsplanes in Kleingruppen (3-4) 3. Arbeit an der großen Seminarfacharbeit | Erstellungsprozess |
11/2 | Fortsetzung des Schreibens mit Konsultationen | Arbeit an der Seminarfacharbeit - Probeseiten | Erstellungsprozess |
12/1 | Abgabe der Seminarfacharbeit vor den Herbstferien Kolloquium vor den Winterferien | Fertigstellung der Seminarfacharbeit | Abschlussnote für Seminarfacharbeit, Arbeitsprozess und Kolloquium |
12/2 | Präsentation der Seminarfacharbeit |
25.09.13 Seminarfachtag
05.11.13 Theorieunterricht (Doppelstunde)
19.11.13 Bibliothekseinführung Domplatz ("Fit für die Facharbeit 1"), 12.30-14.00 Uhr, Frau Bargfeld
03.12.13 Bibliothekseinführung Domplatz ("Fit für die Facharbeit 1"), 12.30-14.00 Uhr, Frau Jahn
17.12.13 Bibliothekseinführung Domplatz ("Fit für die Facharbeit 1"), 12.30-14.00 Uhr, Herr Ruffert
14.01.14 Theorieunterricht (Doppelstunde)
28.01.14 Theorieunterricht (Doppelstunde)
11.02.14 Theorieunterricht (Doppelstunde)
25.02.14 Erster Konsultationstermin (Doppelstunde)
11.03.14 Zweiter Konsultationstermin (Doppelstunde)
03.06.14 Abgabe der Seminarfacharbeit
01.07.14 Rückgabe der Seminarfacharbeit
08.-10.07.14 Präsentationen der Seminarfacharbeit
Seminarfach | Fachlehrer |
---|---|
Klasse 10 | Frau Bargfeld, Frau Jahn, Herr Ruffert |
Klasse 11 | Herr Nette, Herr Schumann, Herr Friese |
Klasse 12 | Frau Pritzschke, Herr Friese, Herr Dr. Kobow |
Die Klassen 10 beginnen nach dem Seminarfachtag ihre Unterrichtseinheiten, in Absprache mit ihren Seminarfachlehrern.
Die Klassen 11 beginnen die Erarbeitungsphase der schriftlichen Seminarfacharbeit, begleitet durch die entsprechenden Pflichtkonsultationen.
Die Klassen 12 sind im Endspurt ihrer schriftlichen Seminarfacharbeit. (Abgabe vor den Herbstferien)
Alle Eltern von Fünftklässlern erhalten traditionell auch in diesem Schuljahr das Schul-ABC mit einigen Informationen "von Eltern - für Eltern". Neu ist das Willkommensgeschenk vom Förderverein: ein schwarzes, extra bedrucktes...[mehr]
Herr Schwaiger bietet auch in diesem Schuljahr wieder eine Reihe von Sprachen-AGs im Raum 03 an! Das Angebot reicht von Italienisch über französische Literatur bis hin zu Esperanto. Die genauen Informationen können der (noch...[mehr]
Montags findet auch in diesem Jahr die Physik-AG bei Herrn Lange statt (ab dem 22.8.2016). Interessierte Schüler ab Klasse 7 sind im Raum 202 willkommen. Die Aufgaben der Physikolympiade hat Herr Huke bereits auf der Homepage...[mehr]
Bereits aktuell sind der Mittagessensplan, die Termine für neue Schüler, für das Abitur, die Kursarbeiten sowie die BLF-Termine (siehe unten).[mehr]
Der Schulbuchverkauf in unserer Schule findet am Donnerstag, dem 11.8.2016 in der Zeit von 9.00 - 13.15 Uhr und am Freitag, dem 12.8.2016 wieder von 9.00 - 13.15 Uhr und zusätzlich von 17.00 - 18.00 Uhr statt....[mehr]