Im Unterrichtsfach Physik machen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 mit den Erscheinungen und Vorgängen in der unbelebten Natur vertraut, erleben, wie physikalische Erkenntnisse in der Technik angewendet werden und machen sich Gedanken über die Rolle des Menschen bei der Nutzung naturwissenschaftlicher Errungenschaften.
Dabei erwerben die Schüler grundlegendes Wissen aus den Gebieten Optik, Mechanik, Elektrizitätslehre, Thermodynamik und Atomphysik.
Aufbauend auf dem MNT-Kurs in Klasse 5 und 6 werden die Schüler lernen, Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Natur und Technik aus physikalischer Sicht zu analysieren und für ihre praktische Lebensorientierung zu nutzen.
Hier ist eine Übersicht der BLF-relevanten Themen zu finden.
Hier findet ihr die Aufgaben der BLF aus dem Jahr 2014.
Hier soll zukünftig eine Liste mit verschieden Links zu Simulationen entstehen, die zum momentanen Unterricht im Fach Physik passen.
Am Besten ihr probiert es einfach mal aus!
Elektrisches Feld 1
Simulation zum Millikan-Versuch
Laden und Entladen eines Kondensators
Pittys Physikseite (Schwingungen 11EA)
Pittys Physikseite (Thermodynamik Kl. 8)
Pittys Physikseite (Optik/ Prismen Kl.11)
Pittys Physikseite (Optik/ Interferenz am Gitter Kl.11)
Übungen zum Thema Lorentzkraft (Kl.9 + 11)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, genau 500 Jahre ist es her, als im April 1521 in Worms ein Reichstag stattfand. [mehr]
Familien, die bei der Firma Buntstoff Kleidung mit dem Schullogo bestellt und als Abholoption das Dom-Sportgeschäft (in der Predigerstraße) deklariert haben, können [mehr]
Ab Montag, 8.3.2021, wird im Ratsgymnasium wieder Mittagessen ausgegeben, die Firma Schmähling bietet Essen in Assietten an,[mehr]
Liebe Eltern, am Ratsgymnasium findet ab Montag, 8.3.2021,[mehr]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, nach der abgesagten Projektwoche und den fehlenden Kreativangeboten[mehr]