Der Unterricht in Wirtschaft und Recht beginnt in der 9. Jahrgangsstufe mit einer Wochenstunde. In der 10. Klasse findet der Unterricht zweistündig statt. Die Lerndenden können das Fach abiturrelevant einbringen, indem sie es als grundlegendes Fach oder Leistungsfach (Fach mit gehobenen Leistungsanforderungen) belegen. Lernende können in Wirtschaft und Recht mündliche wie schriftliche Abiturprüfung ablegen. Eine Beratung durch Fachlehrer und Oberstufenleitung ist ratsam.
Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge ("Makroökonomie") kennen und analysieren:
Dazu gehören auch Einblicke in Wirtschafts-, Finanz- (Fiskal-), Sozial- und Geldpolitik:
Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ("Mikroökonomie") kennen und analysieren:
Schülerinnen und Schüler lernen vertieft Bereiche des Rechts kennen:
Die Lernenden arbeiten praxisbezogen an Fällen und Beispielen.
Sie kommen in Kontakt mit Perönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Fragen und Themen werden problemorientiert und in Partner- bzw Teamarbeit gelöst. Quellen- und Gesetzesstudium gehören zu Wirtschaft und Recht wie das zunehmend selbstständige Erabeiten von Statistiken, Schaubildern und Grafiken.
Die Mediennutzung, ob zur Information oder zur Präsentation, wird umfassend eingeübt.
Vielfältige Praxiskontakte, z.B. u.a. zum Landgericht Erfurt oder der Niederlassung der Deutschen Bundesbank Erfurt, erlauben es eigene Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren.
Herzlichen Glückwunsch an eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft, die unter der Leitung von Herrn Pögel am 3.5.2016 das Schulamtsfinale Volleyball in Gebesee gewinnen konnten![mehr]
Momentan probt die Klasse 6L3 für den nächsten Kantatengottesdienst in der Kaufmannskirche unter der Leitung von Kantor Michael Jahn. Die Schüler werden gemeinsam mit den Chören von Kaufmannsgemeinde und Christophoruswerk sowie...
Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Schüler, zum Schulfest am 30.4.16 findet erstmalig ein "Schnellschach-Turnier des Evangelischen Ratsgymnasiums 2016" (Medizin S.V. Erfurt) statt.[mehr]
Liebe Schüler, da der praktische Teil in der Januar-Veranstaltung in der FH Erfurt zu kurz kam, wird es am kommenden Donnerstag, dem 28.4.2016, um 15 Uhr in der Schülerbibliothek (Raum U1)...[mehr]
Liebe Theaterfreunde, wir freuen uns, die nächste Premiere ankündigen zu dürfen. Die Darsteller der 6. Klassen spielen unter der Leitung von Martha Göbhardt und Malin Burgau "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Die...[mehr]