Der Unterricht in Wirtschaft und Recht beginnt in der 9. Jahrgangsstufe mit einer Wochenstunde. In der 10. Klasse findet der Unterricht zweistündig statt. Die Lerndenden können das Fach abiturrelevant einbringen, indem sie es als grundlegendes Fach oder Leistungsfach (Fach mit gehobenen Leistungsanforderungen) belegen. Lernende können in Wirtschaft und Recht mündliche wie schriftliche Abiturprüfung ablegen. Eine Beratung durch Fachlehrer und Oberstufenleitung ist ratsam.
Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge ("Makroökonomie") kennen und analysieren:
Dazu gehören auch Einblicke in Wirtschafts-, Finanz- (Fiskal-), Sozial- und Geldpolitik:
Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ("Mikroökonomie") kennen und analysieren:
Schülerinnen und Schüler lernen vertieft Bereiche des Rechts kennen:
Die Lernenden arbeiten praxisbezogen an Fällen und Beispielen.
Sie kommen in Kontakt mit Perönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Fragen und Themen werden problemorientiert und in Partner- bzw Teamarbeit gelöst. Quellen- und Gesetzesstudium gehören zu Wirtschaft und Recht wie das zunehmend selbstständige Erabeiten von Statistiken, Schaubildern und Grafiken.
Die Mediennutzung, ob zur Information oder zur Präsentation, wird umfassend eingeübt.
Vielfältige Praxiskontakte, z.B. u.a. zum Landgericht Erfurt oder der Niederlassung der Deutschen Bundesbank Erfurt, erlauben es eigene Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren.
Am Donnerstag, den 03.05.2018, findet der europaweite Englischwettbewerb „The Big Challenge“ statt, an dem sich unsere Schule schon seit mehreren Jahren beteiligt. Alle 118 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 9,[mehr]
Liebe Schülerinnen und Schüler, an folgenden Tagen kann in der Aula zu bestimmten Zeiten wegen der Abiturprüfungen kein Mittagessen eingenommen werden (für die Tage, an denen es keine Essenpause gibt, bestellt die Schule das...[mehr]
SchülerInnen aus drei evangelischen Schulen erforschten im Rahmen eines Wochenseminars vom 4.-7.10.2016 Luthers frühen Weg zur Reformation mit ihren freiheitlichen Aspekten, aber auch seine "dunkle Seite" in den späteren...[mehr]
Die nächste Andacht am Montag nach den Ferien, am 24.10.2016, findet wieder im Refektorium statt. Den Eingang findet man, wenn man über den Kastanienhof an der Casinoschule vorbei läuft. Die Klasse 7E bereitet mit Herrn Junker...[mehr]
Auf der Homepage aktualisiert sind nun unter anderem die Liste der Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2016/17 sowie der Jahresplan.[mehr]