Die Kollegen des Fachs Geschichte versuchen über den Lehrplan hinaus, Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen zu ermöglichen, beispielsweise durch den Besuch von außerschulischen Lernorten.
Je nach Klassenstufe werden Museen ausgewählt, z.B. für die Klasse 5 das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar. Für die Jahrgangstufe 9 ist eine Fahrt in das Konzentrationslager Buchenwald obligatorisch. Im letzten Jahr hat im Jahrgang 12 eine Fahrt nach Berlin u.a. zum Thema "Nationalsozialismus" stattgefunden.
Um die Schule über den alltäglichen Unterricht hinaus als Lernort erfahrbar zu machen, werden Lesungen und Zeitzeugengespräche (insbesondere zum Thema Nationalsozialismus und zur Geschichte der DDR) organisiert: die Schüler haben so die Möglichkeit, aus "erster Hand" Vergangenes zu erfahren.
Die Fachschaft Geschichte besteht aus folgende Kollegen:
finden vom 1.2. - 5.2.21 statt. Der Präsenzunterricht für die Klassen 12 entfällt in dieser Zeit, stattdessen gibt Aufgaben über die Schulcloud. Hier der Ablaufplan: [mehr]
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, [mehr]
bitte beachtet / beachten Sie innerhalb der allgemeinen Corona-Regeln besonders auch folgende Punkte: [mehr]