Altgriechisch wird in der Klassenstufe 9 gewählt als Alternative zu Französisch. In der Qualifikationsphase kann der Schüler das Fach weiterbelegen. Zur Zeit bietet nur unsere Schule in ganz Thüringen Altgriechisch als reguläres Fach an.
Das evangelische und humanistische Schulprofil der Schule räumt seit der Gründung 1561 Altgriechisch eine besondere Stellung ein - Erfurt war auch eine Hochburg des Humanismus. Das antike Griechenland galt bereits im Alten Rom als Vorbild. Latein ist daher kein Ersatz für Altgriechisch!
Altgriechisch ist die Ursprache des Neuen Testaments und vieler altchristlicher Schriften. In der byzantinischen Zeit strahlte es über die Levante und ganz Osteuropa aus, im Neugriechischen lebt es bis heute weiter. Es ist, gemeinsam mit dem Lateinischen, die Muttersprache des vereinten Europas. Grundlegende Kulturleistungen in Literatur, Philosophie, Technik, Naturwissenschaften, Rhetorik und Kunst wurden im griechischen Kulturbereich begründet und zu großer Blüte geführt. Wichtige Strömungen deutscher Geistesentwicklung (z.B. Weimarer Klassik) sind ohne die Beschäftigung mit Hellas nicht erklärbar. Die Sprachwissenschaften haben der Beschäftigung mit den griechischen Dialekten wertvollste Erkenntnisse zu verdanken. Viele Fachbegriffe der verschiedendsten Wissenschaften sind griechischen Ursprungs.
Altgriechischkenntnisse (GRAECUM) werden in folgenden Studienrichtungen vorausgesetzt, sind nachzuholen oder werden erwünscht: Theologie, Archäologie, Latinistik, Byzantinistik und Neogräzistik, Alte Geschichte, Ägyptologie, Indogermanistik. Nützlich sind Griechischkenntnisse u.a. auch für das Studium der Philosophie, Religionswissenschaften und der neueren Philologien.
Altgriechisch - Englisch - Französisch - Latein - Sprachen AG
Ab Montag, 8.3.2021, wird im Ratsgymnasium wieder Mittagessen ausgegeben, die Firma Schmähling bietet Essen in Assietten an,[mehr]
Liebe Eltern, am Ratsgymnasium findet ab Montag, 8.3.2021,[mehr]
Mein Lieblingsort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, [mehr]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, nach der abgesagten Projektwoche und den fehlenden Kreativangeboten[mehr]
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, [mehr]