Das Fach Mathematik gehört nicht umsonst zu den Hauptfächern, die Bestandteil des Unterrichtsplanes in der Schule sind. Wie auch in den anderen Fächern sollen die Bereitschaft und die Fähigkeit zu kommunizieren und zu kooperieren und selbstständiges Problemlöseverhalten entwickelt sowie Kreativität und Phantasie gefördert werden. Es geht auch um die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit und der Fähigkeit zum systematischen, logischen und vernetzenden Denken sowie zum kritischen Urteilen. Dies kann geschehen im fachübergreifenden Unterricht, in dem durch einen Lehrer innerhalb seines Unterrichts Bezüge zu anderen Fächern hergestellt werden, in einem fächerverbindenden Unterricht, der von gemeinsamen thematischen Bezügen der Unterrichtsfächer ausgeht und eine inhaltliche und zeitliche Abstimmung zwischen den Lehrern voraussetzt, oder in einem fächerintegrierenden Unterricht, bei dem traditionelle Fächerstrukturen zeitweilig aufgehoben werden. Deshalb wird fächerübergreifendes Arbeiten als Unterrichtsprinzip festgeschrieben.
Hier findet ihr ein Liste mit OHIMI-Kenntnissen bis zur Klassenstufe 10.
Compendium zum Computeralgebrasystem CAS
Übungen zur Bruchrechnung Klasse 6
Übungsaufgaben zu den Binomischen Formeln I
Übungsaufgaben zu den Binomischen Formeln II
Übungen zu linearen Funktionen I
Übungen zu linearen Funktionen II
Übungen zu quadratischen Funktionen
Eine anschauliche Simulation zum Thema Ableitungsfunktionen
Zusammenfassung Anstieg einer Funktion in einem Punkt
Algorithmus Extrempunktbestimmung
Algorithmus Wendepunktbestimmung
Für den Themenbereich Analysis ist die kostenlose Mathematiksoftware GeoGebra zu empfehlen.
Ab Montag, 8.3.2021, wird im Ratsgymnasium wieder Mittagessen ausgegeben, die Firma Schmähling bietet Essen in Assietten an,[mehr]
Liebe Eltern, am Ratsgymnasium findet ab Montag, 8.3.2021,[mehr]
Mein Lieblingsort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, [mehr]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, nach der abgesagten Projektwoche und den fehlenden Kreativangeboten[mehr]
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, [mehr]